Archiv für den Monat: Juli 2016

Die Restauranteinrichtung

Warum eine grandiose Restauranteinrichtung so wichtig ist
Es gibt unglaublich viele Restaurants, die von ihrer Ausstattung, ihrer Speisekarte und ihrer Philosophie unterschiedlicher nicht sein könnten. Genau deshalb muss man bei der eigenen Restauranteinrichtung in Sachen „Individualität und sich deutlich von den anderen abheben“ richtig auf den Putz hauen. Man möchte seinen Gästen nachhaltig in positiver Erinnerung bleiben und das nicht nur mit dem Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. Die Besucher sollen sich rundum wohl fühlen. Man möchte als Restaurantbesitzer seine Gäste zum Wiederkommen animieren. Natürlich kann es auch niemals schaden, weiterempfohlen zu werden.

Kreativität und Mut beim Konzept für die Restauranteinrichtung

Zu einer top ausgestatteten Restauranteinrichtung gehört ein Ambiente, dass nicht jeder hat. Es muss alles speziell und besonders sein. Auch traditionelle bayerische Lokale können einfach mal anders, als andere. Man muss einfach mal Mut zur Veränderung zeigen und voll und ganz dahinter stehen! Zum Beispiel, ohne die typische Bayern-Karo-Tischdecke. Das haben die Leute doch schon zur Genüge gesehen in Bayern.

Vorschläge und Anregungen für die perfekte Restauranteinrichtung

Die Restauranteinrichtung sollte den guten Geschmack mit Liebe zum Detail wiederspiegeln. Langweilig war gestern. Heute geht es dezent, pompös, sehr gehoben, oder auch mal ganz einfach. Je nachdem, was dem Besitzer eben so vorschwebt und welche Speisen er anbietet. Dennoch ist ein wichtiger Faktor der Restauranteinrichtung die Möblierung des Lokals. Es geht nichts über bequeme Stühle, auf denen man stundenlang sitzen kann und gerne noch einen Wein bestellt. Die Tischdekoration ist ebenfalls vor allem für die Damen ein Highlight. Zu viel ist nicht immer positiv, da man seinem Gegenüber in die Augen sehen möchte. Dezente Tischdeko, die aber ein bisschen über eine einfach Kerze hinaus geht, ist wünschenswert. Gern gesehen sind natürlich auch Restaurants, die behindertengerecht ausgestattet sind. Weiterhin ist auch die Beleuchtung in einem Restaurant wichtig, das Licht sollte nicht zu grell sein, aber auch nicht zu duster. Deckenspots erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit. Indirektes Licht in den verschiedensten Farben wirkt nicht zu bunt, sondern nobel und edel. Eine Lounge-Ecke oder eine toll ausgestattete Bar geben der gesamten Restauranteinrichtung nochmal einen extra Kick. Viele Menschen vertreten sich gerne nach dem Essen die Beine, gehen hinaus um eine Zigarette zu rauchen und im Anschluss noch einen Schnaps oder ein Bier an der Bar zu trinken. In der Lounge-Ecke kann man sich nochmal auf anderen Lounge-Stühlen niederlassen und einen leckeren Cocktail genießen. Ein Restaurantbesuch hat doch wirklich mehr zu bieten, als nur mal eben schnell Essen zu gehen.

Schlusswort

Wer bei seiner Restauranteinrichtung seine Ideen umsetzen konnte und seinen Gästen einfach ein paar Specials bieten kann, wird sich in der Gastronomie sicherlich einen sehr guten Namen machen. Die Restauranteinrichtung sollte nicht zu übertrieben gewählt sein. Sie sollte ein Kompromiss zwischen Individualität und etwas, was alle mögen, sein.

Eleganter Massivholztisch ausziehbar für Gastfreundlichkeit

Sie sind ein gastfreundlicher Mensch? Dann ist ein eleganter Massivholztisch ausziehbar die optimale Wahl. Gäste kommen auch schon einmal unverhofft und wollen mit einem reichen Platzangebot verwöhnt werden. Um grundsätzlich flexibel zu sein, ist es empfehlenswert, den Essbereich mit einem ebenso flexiblen Esstisch auszustatten. Zusätzlich bieten sich praktikable Stapel-/Klappstühle (einfach zu verstauen) als perfekte Ergänzung an, falls doch einmal mehr Personen bewirtet werden sollen.

Ideal – der Massivholztisch ausziehbar für fröhliche Feste

An einer großen Tafel lässt sich in geselliger Runde immer gut speisen und jeder fühlt sich willkommen, wenn ausreichend Platz vorhanden ist. Die Tische aus Massivholz tragen zum Wohlfühlklima mit ihrer einzigartigen Haptik ebenso bei, da sie eine natürliche Ruhe ausstrahlen. Die Massivholztische sind in der Mehrzahl aus nachhaltig produziertem Holz wie zum Beispiel Kernbuche und Kirschbaum, Wildeiche, Weide oder Nussbaum, manche sogar aus Teak oder anderen hochwertigen Holzvarianten. Gerade die holzeigenen Maserungen und ihre warmen Farbnuancen lassen sich mit fast allen Einrichtungsstilen kombinieren. Manchmal ist ein gewollter Stilbruch des Interieurs sogar ein optisches Highlight. Die Stühle müssen zudem nicht zwingend einheitlich sein, sodass sich aufgrund unterschiedlicher Designs oder Farben die Individualität der Wohnungs-/Hausbewohner widerspiegelt. Der Massivholztisch ausziehbar ist somit für Ihren Haushalt ein ideales Möbel, um Freunde und Familie bei der nächsten Gelegenheit gemütlich zusammenzubringen.

Ein Massivholztisch ausziehbar kann spielend erweitert werden

Die einfache wie auch klassische Ausziehfunktion der Massivholztische macht es Ihnen sehr leicht, schnell und sicher weitere Sitzplätze zu organisieren. Manche Modelle lassen sich mittels simpler Klappfunktion aus der Mitte des Tisches heraus erweitern. Die schmalen Tischseiten werden hervor gezogen. Mittig liegt eine gefaltete Platte, die nur noch herausgehoben und ausgeklappt werden muss. Innerhalb weniger Minuten sind neue Plätze bereit. Bei anderen Designs werden lediglich die unteren Verlängerungsplatten an den schmalen Tischseiten ausgezogen, sodass an jeder Kopfseite des Tisches mindestens zwei weitere Gäste ihren Platz einnehmen können. Ein stilvoller Massivholztisch ausziehbar muss zudem nicht immer rechteckig sein. Runde Modelle besitzen ebenfalls eigenen Charme und können als Solitär in Ihrem Wohnbereich als wahrer Eyecatcher dienen.

Jeder Massivholztisch ausziehbar ein naturgewachsenes Unikat

Massivholztische mit Ausziehfunktion können Sie in den unterschiedlichsten Größen im Handel beziehen. Manche Modelle lassen sich zum Beispiel sogar mit weiteren Platten zum Einsetzen auf etwa drei Meter Länge erweitern, sodass fast zehn Personen an der Tafel Platz finden. Designertische können Sie zum Beispiel komplett nach Ihren individuellen Wünschen anfertigen lassen. Des Weiteren ist der Massivholztisch ausziehbar in etlichen Stilvarianten verfügbar wie zum Beispiel in elegant oder kolonial, stylisch/modern oder auch im Landhausstil. Somit kann Ihnen fast jeder Wunsch zum perfekten Massivholztisch ausziehbar erfüllt werden. Übrigens: Jeder Massivholztisch ausziehbar ist aufgrund seiner Herkunft ein Unikat, da jeder Baum seine individuellen Strukturen hinterlässt.

 

Drucksprühgerät für Hof und Garten

Das Drucksprühgerät ist in Hof und Garten ein effektiver Helfer. Es gibt das Drucksprühgerät von vielen bekannten Herstellern. Mit einem Drucksprühgerät können verschiedene Reinigungsarbeiten getätigt werden wie die Fliesen- und Teich-Reinigung, Pflanzen gegossen und der Rasen gesprengt werden. Auch zum Abspritzen von Gartengeräten kann ein solches Gerät genutzt werden. Chemische Lösungen lassen sich gut mit dem Drucksprühgerät aufbringen. Beim Befall von Bäumen mit Schädlingen zum Beispiel. Schnell ist der Rasenmäher sauber damit. Wo liegen die Unterschiede zwischen den Geräten?

Was ist vor dem Kauf beim Drucksprühgerät zu beachten?

Die Modelle im Handel liegen im Preis weit auseinander. Sie kosten von zehn bis fünfundsiebzig Euro. Alle Geräte erfüllen ihren Zweck und die Sicherheit des Nutzers ist ebenfalls gewährleistet. Die Unterschiede liegen demnach im Handling der Sprüher. Einige Modelle kosten ihren Besitzer große Mühe bis der erforderliche Druck aufgebaut ist.

Zu den Qualitätsmerkmalen eines Drucksprühgerätes gehören:

  • ein gleichmäßiges Sprühbild
  • die bequeme Handhabung
  • hohe Sicherheit.

Alle Geräte erfüllen diese Merkmale in vollem Umfang. Große Unterschiede gibt es in der Handhabung. Die Anzahl der benötigten Pumphübe entscheidet über Flop oder Top bei einem Drucksprühgerät. Weiter sollten Sie darauf achten ob die Messskala ausreichend einsehbar ist. Diese Prämissen sind nicht abhängig vom Preis, den ein Drucksprühgerät Sie kostet.

Einfacher Aufbau und Schultergurt sind wichtig!

Bedient man ein Drucksprühgerät über längere Zeit, lernt man ein geringes Gewicht und einen breiten Schultergurt schätzen. Die meisten Modelle können ohne Schwierigkeiten länger getragen werden.

Der Zusammenbau ist wichtig. Wie schnell kann der Drucksprüher zusammengebaut werden. Die Gebrauchsanleitung muss möglichst einfach gestaltet sein. Enthält sie Tipps und Angaben zur praktischen Nutzung? Oft ist die Anleitung überaus dürftig. Tipps zur praktischen Anwendung von chemischen Sprühmitteln fehlen oft.

Was ist sonst noch wichtig zu wissen?

Wie ist die Handhabung? Hat das Drucksprühgerät kantige Griffe oder zu schmale Transportgurte? Wie groß ist die Einfüllöffnung? Wichtige Punkte, die die Freude an dem neuen Drucksprühgerät trüben können. Die Beschaffenheit des Sprühkopfes ist ebenfalls ein Punkt in dem Sie keine Abstriche machen sollten. Die Sprühmenge der versprühten Flüssigkeit variiert von Gerät zu Gerät. Testen Sie es im Vorfeld mit Wasser aus.

Lässt sich die Restmenge aus dem Gerät restlos ausgießen?

Die Erfahrungen anderer Nutzer sind eine gute Entscheidungshilfe. Lesen Sie Ihre Kommentare genau und Sie erfahren sehr viel über das jeweilige Gerät, das Ihnen weiter hilft. Natürlich ist der hauptsächliche Einsatzzweck, für den Sie ein Drucksprühen kaufen möchten, das wichtigste Kaufkriterium. Er soll nämlich Ihren speziellen Bedürfnissen dienen!

Mehr Informationen finden Sie auf dieser Webseite.

Die Wägetechnik

WägetechnikDie Wägetechnik bietet eine vielseitige Verwendung und kann vielfältig eingesetzt werden. Der Focus liegt in den Bereichen Labor sowie Industrie und Medizin. Ebenfalls für die Kategorie Food, beispielsweise in Bäckereien oder Metzgereien sowie im Handel und Verkauf, kommt die Wägetechnik zum Einsatz. Egal ob für einen stationären oder für einen mobilen Einsatz vor Ort, die passende Waage gibt es im gut sortierten Handel.

Gewichtskraft und Massenvergleich

Eine Waage mit Wägetechnik misst die Masse. Dies erfolgt in der Regel über die Gewichtskraft. Diese Kraft wird entweder direkt gemessen, oder sie wird mit der Kraft des Gewichtes einer bekannten Masse verglichen. Die Messung hängt vom Ortsfaktor ab und der Wägewert wird durch den statischen Luftauftrieb beeinflusst. Die Federwaage ist die einfachste Form. Das Wägeobjekt wird an eine Feder gehängt und deren Verlängerung wird gemessen. So wird die Gewichtskraft mittels Wägetechnik ermittelt und auf die Masse abgebildet. Federwaagen und Kraftmesser gibt es für unterschiedliche Messbereiche, wie im folgenden aufgeführt.

– Die bis zehn Kilogramm schwere Haushaltswaage, sowie die einfache Federwaage

– Die Küchenwaage und Babywaage, bis fünf oder zehn Kilogramm

– Eine Personenwaage für das Körpergewicht bis 150 Kilogramm

– Standgeräte für die Industrie oder für den Handel

– Membranwaagen, sowie Barometer

– Für Labore oder Physikunterricht gibt es Mikrowaagen und Präzisions-Federwaagen

Die Körpermasse wird mit Hilfe von Standardgewichten ermittelt. Auch diese Waagen funktionieren mit der Wägetechnik, müssen allerdings nicht auf die verschiedenen örtlichen Bedingungen eingestellt werden. Daher können diese Geräte beispielsweise auch auf dem Mond zum Einsatz kommen. Die Referenzgewichte bei der Wägetechnik starten mit 0,1 Milligramm bei Apothekerwaagen und enden bei zehn Kilogramm bei Marktwaagen.

Die Wägetechnik bei unterschiedlichen Waagen

Eine Balkenwaage misst mittels Wägetechnik die Balance von zwei Gewichten. Bekannt sind die Waagen, die an den Enden zwei Schalen tragen. Vor vielen Jahren kam in vielen Haushalten die Roberval-Waage zum Einsatz, bei der die Schalen zum Wiegen an einem Hebel-Parallelogramm montiert sind. Bei der Wägetechnik kann ein mechanisch systematischer Messfehler ausgeglichen werden, indem die zwei Gewichte, die miteinander verglichen werden sollen, abwechselnd auf der einen Waagschale mit fein dosierbaren Dingen auf der anderen Schale zum Wiegen gemessen werden. Eine Zeigerwaage  mit Wägetechnik misst das Gewicht an einem Hebelarm. Eine Schnellwaage, auch römische Waage genannt, setzt sich aus einem Skalastab und zwei verschiedenen Hebelarmen zusammen. Der eine Hebel hat einen Haken, an dem das Wägegut aufgehängt wird. Die Dezimalwaage ist der Funktion einer Schnellwaage ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass der Hebelarm, welcher  für das Gewicht bereit steht, eine zehnfache Länge hat, als  der Hebel für die Wägeware. Ebenfalls die Straßenbrückenwaage, sowie die Gleisbrückenwaage und die Kranwaage und die Palettenwaage arbeiten mit der Wägetechnik.

 

Hakenlift – Containersysteme – Schnell, praktisch, sicher!

Wer Bauschutt zu entsorgen hat oder einen alten Bauernhof ausräumen muss, der braucht sicher ein starkes Transportmittel mit einem ebenso robusten Container dafür. Die Lösung sind die Hakenlift Container mit entsprechenden Fahrzeugen. Meist kann man beim örtlichen Abfallbetrieb so einen Container mieten. Welche Hakenlift Systeme werden hergestellt?

Welche Hakenliftfahrzeuge gibt es?

Im Fahrzeugbau werden Hakenlift -Fahrzeuge in verschiedenen Größen gebaut. Die ersten Einachskipper für die Landwirtschaft entstanden aus alten LKWs, die umgebaut wurden. Diese wurden vom Schrottplatz entnommen. Anfangs verkaufte man diese Anhänger meist im Münsterland. Die Produktpalette wuchs über die Jahre kontinuierlich an, es wurden neue Märkte und Anwendungsgebiete erschlossen. Bald waren Wannenkipper in der Landwirtschaft in Deutschland der Renner, dann hat sich der Hakenlift im Bereich von Containeranhängern einen Namen gemacht und auch Kipper für Erdbewegungen mit Schlepperzug wurden erzeugt. Fahrzeuge vornehmlich für die Entsorgungswirtschaft auch im Kommunalbereich sind meist mit Hakenlift. So werden viele Unikate mit Hakenlift, auch nach Kundenwunsch gefertigt. Aktuell führt man viele der Fahrzeuge mit Anhängern ins Ausland aus. Auch in Übersee werden sie sehr gerne gekauft und genutzt.

Für wen lohnt sich die Hakenlift Produkt-Palette

Diese Anhänger gibt es als Tandem- oder Tridemkipper. Ein umfangreiches Programm von technisch perfekten Anhängern werden auf die Zugfahrzeuge im Baugewerbe abgestimmt.
Den Tandem-Hakenlift gibt es allein für den LKW-Einsatz mit einem Fahrwerk mit „Luftfederung“. Das Zugfahrzeug ist in dem Fall der klassische 7,5 t LKW. Einsatzbereich ist das Baugewerbe. Der THL 8 L zum Beispiel hat ein geringes Eigengewicht. Dieser Tandemanhänger ist kurz und tatsächlich sehr wendig. Er kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Den THL Hakenlift gibt es als Tandem in verschiedenen Größen und als Tridem Hakenliftfahrzeuge, ebenfalls mit verschiedenen Längen und Kapazitäten. Wer also schwere Waren zu transportieren hat kann ein Hakenlift Fahrzeug kaufen oder mieten. Der Vorteil von Hakenliftfahrzeugen ist, dass mit nur einem Fahrgestell eine Vielzahl an Containern, auch Abschiebecontainer von Fliegl und voluminöse große Güllefässer von A nach B transportiert werden können. Damit spart man Zeit und Kosten. Da diese Fahrzeuge sehr robust sind, können sie gut auch als Gebrauchtfahrzeuge weiter verkauft und natürlich, wenn das Budget nicht so groß ist, gebraucht gekauft werden. Sie behalten ihren Wert für längere Zeit und werden bei regelmäßiger Wartung gute Dienste leisten können. Für einen landwirtschaftlichen Betrieb lohnt sich die Anschaffung von einem Hakenliftanhänger immer. Sie können damit ihre Waren mühelos und kostengünstig transportieren. Wird das Gefährt nicht mehr gebraucht, kann man es vermieten und damit gewerblich weiter Einnahmen erzielen oder es zu einem guten Preis verkaufen.