Archiv für den Monat: April 2020

Reichlich einsparen durch eine Zisterne

Bei einer Zisterne handelt es sich um einen Behälter aus Plastik oder Gestein, der in den meisten Fällen nach unten eingelassen wird. Das aus Regen getropfte Wasser fließt in die Zisterne und wird durch eine spezielle Pumpe gezapft. Das Wasser kann dann schließlich aus einem Wassersammelbehälter entnommen werden.

Die Zisterne setzt sich aus einer Pumpe, Rohrsystem, Filter und Wasserbehälter zusammen. Dieses Wasser können Sie für Ihren Garten nutzen oder gar im Haushalt verwenden.

Funktionsvielfalt einer Zisterne

Ein Wasserbehälter befindet sich zumeist unter der Erde. Es sammelt und speichert das Wasser von jeglichen Abfangflächen, wie zum Beispiel von der Dachrinne und das Wasser fällt einschließlich durch die Fallrohre direkt in den Wassersammelbehälter. Darüber hinaus gibt es einen Regenwasserfilter, um das Regenwasser für die Nutzung zu reinigen. Eine Pumpe fördert dagegen das Regenwasser in die Brauchwasserleitung und kann für die Toilette oder Waschmaschine benutzt werden. Die Größe des Grundstücks bestimmt die Größe einer Zisterne. Die geplante Verwendung des Wassers ist dabei ausschlaggebend. Der Wasserbehälter muss die optimale Größe haben.

Informationen unter: https://www.regenwasser-zisterne.de/

Verschiedene Varianten der Zisterne

Es wird selbstverständlich immer unterschieden zwischen Zisternen Varianten aus Beton oder aus Kunststoff. Es gibt alle möglichen Formen und Farben der Zisterne. Eine sehr günstige Variante ist der Behälter aus Schachtringen. Dieser Wasserbehälter setzt sich aus mehreren einzelnen Ringen zusammen. Die verschiedenen Varianten sind die Betonzisternen, Kunststoffzisterne und Glas verstärkte Varianten der Kunststoffzisterne. Die Zisternen aus Kunststoff profitieren von den einzigartigen formen und deshalb passen die sich zu jedem Garten zu für jedes Gelände an. Betonzisternen sind dagegen ein wenig teurer, überzeugen aber dafür mit der Qualität.

Zisternen leicht reinigen

Leider werden die Zisternen im Laufe der Zeit verschmutzt und deshalb sollte man die Zisterne auch irgendwann reinigen. Dabei sollte man beachten, dass man am besten zuerst die Filter reinigen sollte, was sich sehr leicht zu bewerkstelligen lässt. Ebenfalls sollte man bei den Zisternen regelmäßig eine Desinfektion durchführen, um Sicherheit zu haben, da sich etliche Algen oder Schlamm in der Zisterne bilden können, was oft zur Verkeimung führen kann.

 

Nutzen Sie bei eingeschränkter Mobilität spezielle Sessel

Es gibt kaum Menschen, die es nicht lieben, sich entspannt in einen Sessel sinken zu lassen, die Füße hochzulegen und die Gemütlichkeit zu genießen. Mit zunehmendem Alter, wenn die Kraft nachlässt oder die Pflegebedürftigkeit höher wird, kann das Aufstehen und Hinsetzen aber immer mehr zum Problem werden. Mit einem Aufstehsessel lässt sich trotzdem ein Stück Bewegungsfreiheit und Lebensqualität zurückgewinnen.

Praktisches Hilfsmittel in schickem Design

Sessel mit Aufstehfunktionen werden mittlerweile so kreiert, dass sie sich problemlos in jeden Raum integrieren lassen, ohne groß aufzufallen oder als Hilfsmittel zu wirken. Es gibt sie in unterschiedlichsten Bezügen und Farben. Egal welchen Einrichtungsstil Sie bevorzugen, von Landhaus über schlichte Eleganz bis hin zu Retro ist alles dabei. Sie unterscheiden sich kaum von herkömmlichen Lese- oder Fernsehsesseln und stehen auch in Sachen Komfort und Bequemlichkeit in nichts nach. Durch das normal wirkende Äußere lassen sich viele Betroffene eher auf diese Alltagshilfe in ihrem Haushalt ein.

Maximale Bequemlichkeit und minimaler Kraftaufwand

Mobilität und ausreichend Erholung sind für viele alte Menschen oder Menschen mit Bewegungseinschränkungen Grundbedürfnisse. Dabei spielt es eine besonders große Rolle autonom zu bleiben. Ein Aufstehsessel hilft in vielen Situationen unterstützend und bietet Selbständigkeit. Das sichere Aufstehen und Hinsetzen geht schon mit wenig eigenem Kraftaufwand und die Bedienung des Sessels per Knopfdruck ist oft ganz einfach gehalten. So ist schonendes und sanftes Aufstehen und Hinsetzen garantiert. Per Knopfdruck lassen sich zusätzlich unterschiedliche Sitzpositionen einstellen. So kann man sich, ohne große Eigenbewegung, aufrecht Hinsetzen oder bequem zu einem Schläfchen ausstrecken. Durch die verstellbaren Sitzpositionen wird das Auftreten von Druckstellen verhindert. Es ist also kein Problem täglich mehrere Stunden im Sessel zu verbringen. Ein Aufstehsessel bietet Halt, Stabilität und Entlastung. Je nach Modell ist er sogar bis zu einer kompletten Liegefläche hin verstellbar. Manche Ausführungen haben eine integrierte Rollstuhlfunktion und lassen sich problemlos im Raum bewegen. Auch für gemeinsame Mahlzeiten am Esstisch ist kein Umplatzieren mehr nötig. Mit den entsprechenden Funktionen können ihre Lieben einfach an einem gewöhnlichen Esstisch sitzen.

Hilfe im Pflegealltag

Egal ob in der Tagespflege, in Rehazentren, Krankenhäusern, Altenheimen oder einfach zu Hause. Überall da, wo Menschen durch körperliche Einschränkungen Hilfe benötigen und auf Pflegekräfte angewiesen sind, bietet ein Aufstehsessel nützliche Dienste. Er schafft enorme körperliche Erleichterung, entlastet und unterstützt. Ohne großen Kraftaufwand und ohne professionelle Hebetechnik ist es möglich eine Person beim Hinsetzen und Aufstehen zu entlasten. Dadurch wird die Arbeit gelenk – und rückenschonender und der Zeitaufwand minimiert. Mit wenigen Funktionen hilft der Aufstehsessel also wieder auf die Beine zu kommen.